ein Hoch auf diese Jugend!
Quarta hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen MusikerInnen
aus vier Regionen die Möglichkeit zu bieten, ihre musikalische
Bildung zum gemeinsamen Klingen zu bringen
ein Hoch auf diese Jugend!
Quarta hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen MusikerInnen
aus vier Regionen die Möglichkeit zu bieten, ihre musikalische
Bildung zum gemeinsamen Klingen zu bringen
Musiker*innen
Organisation


Im Orchester mitwirken können junge MusikerInnen im Alter von 14 bis ca. 26 Jahren. Die Probenarbeit findet im Rahmen eines Orchestercamps statt. Unterkunft und Verpflegung während der Probenphase werden von Quarta organisiert und bezahlt. Während der Konzertphase steht die Unterkunft für die Musiker*innen die nicht aus der Umgebung kommen weiterhin kostenfrei zur Verfügung. Die Verpflegung muss selbst organisiert werden. Wenn du Interesse hast mitzuwirken, freuen wir uns über deine Anmeldung.
6.9. Schwarzenberg, Angelika-K.-Saal
7.9. St. Gallen, Rudolf-Steiner-Schule
8.9. Wangen, Waldorfschule
9.9. Feldkirch, Montforthaus
10.9. Bregenz, Festspielhaus
Probenbeginn: Mittwoch 30.8. 2023, 16 Uhr Anreise
bis Dienstag 5.9.; am Abend öffentliche Generalprobe
Programm:
Jean Sibelius Violinkonzert op. 47
Antonin Dvorak Symphonie Nr. 9
Aus der neuen Welt
Dirigent: Christoph Eberle / Solist: Oskar Kaiser
Wo: BSBZ Landwirtschaftschulen Vorarlberg,
Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems.
Anmeldung für die kommende Quarta Produktion ist jederzeit möglich - wir freuen uns über dein Interesse bei Quarta mitzuwirken. Einfach über den Link "Anmeldung" das online Formular ausfüllen und abschicken. Wir melden uns gerne bei dir.