ein Hoch auf diese Jugend!
Quarta hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen MusikerInnen
aus vier Regionen die Möglichkeit zu bieten, ihre musikalische
Bildung zum gemeinsamen Klingen zu bringen
ein Hoch auf diese Jugend!
Quarta hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen MusikerInnen
aus vier Regionen die Möglichkeit zu bieten, ihre musikalische
Bildung zum gemeinsamen Klingen zu bringen

fotocredit: Marcel A. Mayer
Musiker*innen
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung
Anmeldung
Christoph Eberle war als Musikalischer Pionier zur Gründerzeit des Konservatoriums sowie als Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg insgesamt mehr als 20 Jahre ein wesentlicher Mitgestalter der Vorarlberger Musikszene. Sein musikalischer Weg führte ihn auch auf die ganz grossen Bühnen, wie Wiener Staatsoper, Semperoper Dresden oder Hamburger Staatsoper und zu über fünfzig verschiedenen Orchestern weltweit, wie z. B. Philharmonia London, RAI Torino, New Zealand Symphony, Florida Philharmonic Orchestra etc..
Christoph Eberle war als Musikalischer Pionier zur Gründerzeit des Konservatoriums sowie als Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg insgesamt mehr als 20 Jahre ein wesentlicher Mitgestalter der Vorarlberger Musikszene. Sein musikalischer Weg führte ihn auch auf die ganz grossen Bühnen, wie Wiener Staatsoper, Semperoper Dresden oder Hamburger Staatsoper und zu über fünfzig verschiedenen Orchestern weltweit, wie z. B. Philharmonia London, RAI Torino, New Zealand Symphony, Florida Philharmonic Orchestra etc..
Christoph Eberle war als Musikalischer Pionier zur Gründerzeit des Konservatoriums sowie als Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg insgesamt mehr als 20 Jahre ein wesentlicher Mitgestalter der Vorarlberger Musikszene. Sein musikalischer Weg führte ihn auch auf die ganz grossen Bühnen, wie Wiener Staatsoper, Semperoper Dresden oder Hamburger Staatsoper und zu über fünfzig verschiedenen Orchestern weltweit, wie z. B. Philharmonia London, RAI Torino, New Zealand Symphony, Florida Philharmonic Orchestra etc..
Christoph Eberle war als Musikalischer Pionier zur Gründerzeit des Konservatoriums sowie als Chefdirigent des Symphonieorchesters Vorarlberg insgesamt mehr als 20 Jahre ein wesentlicher Mitgestalter der Vorarlberger Musikszene. Sein musikalischer Weg führte ihn auch auf die ganz grossen Bühnen, wie Wiener Staatsoper, Semperoper Dresden oder Hamburger Staatsoper und zu über fünfzig verschiedenen Orchestern weltweit, wie z. B. Philharmonia London, RAI Torino, New Zealand Symphony, Florida Philharmonic Orchestra etc..
DIRIGENT & OBMANN
DIRIGENT & OBMANN
DIRIGENT & OBMANN
DIRIGENT & OBMANN
DIRIGENT & OBMANN
DIRIGENT & OBMANN
Im Orchester mitwirken können junge Musiker im Alter von 14 bis ca. 24 Jahren aus der Bodenseeregion. Die Probenarbeit findet im Rahmen eines Orchestercamps statt, Unterkunft und Verpflegung werden von Quarta organisiert. Informationen zum Programm und zu den Terminen findest du zusätzlich unter der Rubrik Konzerttermine. Wenn du Interesse hast, freuen wir uns über deine Anmeldung.
Im Orchester mitwirken können junge Musiker im Alter von 14 bis ca. 24 Jahren aus der Bodenseeregion. Die Probenarbeit findet im Rahmen eines Orchestercamps statt, Unterkunft und Verpflegung werden von Quarta organisiert. Informationen zum Programm und zu den Terminen findest du zusätzlich unter der Rubrik Konzerttermine. Wenn du Interesse hast, freuen wir uns über deine Anmeldung.
Anmeldung für die kommende Quarta Produktion ist jederzeit möglich - wir freuen uns über dein Interesse bei Quarta mitzuwirken.
Wann?
Donnerstag 2.9.2021 ab 16:00 Uhr bis Montag 6.9.2021 Mittag
2.9. um 18:00 Uhr
gemeinsames Abendessen,
danach erste Probe.
Wo?
BSBZ - Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems.
Wann?
Donnerstag 2.9.2021 ab 16:00 Uhr bis Montag 6.9.2021 Mittag
2.9. um 18:00 Uhr
gemeinsames Abendessen,
danach erste Probe.
Wo?
Gasthof Taube Bizau
Organisation
Im Orchester mitwirken können junge Musiker im Alter von 14 bis ca. 26 Jahren aus der Bodenseeregion. Die Probenarbeit findet im Rahmen eines Orchestercamps statt.
Unterkunft und Verpflegung werden von Quarta organisiert und sind kostenlos. Wenn du Interesse hast mitzuwirken, freuen wir uns über deine Anmeldung.
Herbstproduktion: 31. 8. bis 11. 9. 22
Anmeldung für die kommende Quarta Produktion ist jederzeit möglich - wir freuen uns über dein Interesse bei Quarta mitzuwirken.
Wann?
Mi 31.8. bis Di 6.9.22 Probenphase
Mi 7.9. bis So 11.9. 22 Konzertreihe
Wo?
BSBZ - Landwirtschaftsschulen
Vorarlberg
Rheinhofstraße 16,
6845 Hohenems.
Einfach über den Link "Anmeldung" das online Formular ausfüllen und abschicken. Wir melden uns gerne bei dir.
